Der Mesner oder die Mesnerin gilt als rechte Hand des Priesters und als guter Geist des Gotteshauses: Seine Hauptaufgabe ist die Vorbereitung der Gottesdienste und der kirchlichen Feiern wie Taufen, Firmungen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Ein besonderes Augenmerk hat der Mesner auf die Ministranten, die er bei ihren Diensten begleitet.
Der Mesner ist für das Erscheinungsbild der Kirche verantwortlich. Er stellt Weihrauch, Altarkerzen, Messwein und Hostien bereit und kümmert sich um die Sauberkeit und Lüftung der Kirche oder auch um liebevoll arrangierten Blumenschmuck. Er sorgt zudem für die Pflege der ihm anvertrauten liturgischen Geräte und Paramente. Er hilft dem Pfarrer beim Anlegen der Gewänder, legt die Bücher bereit und richtet den Altar her. Der Mesner gilt als Ansprechpartner für Kirchenbesucher und hält bei Bedarf Kirchenführungen.

Rudolf Vottner
Mesner der Pfarrkirche Mischendorf
Mesner von Mischendorf
Mesner von Groß- und Kleinbachselten

Anna Csebits
Mesnerin der Pfarrkirche Mischendorf
Mesnerin von Mischendorf

Franz Vukics
Mesner von Rohrbach an der Teich

Rosa Plank
Mesnerin von Kleinbachselten
Mesnerin von Großbachselten